Rumpsteak im Almheusafterl
Früher ist in der Tischlerei in Schladming gehobelt worden, heute wird dort – hervorragend – gekocht. Zum Beispiel ein Rumpsteak vom Ennstaler Bergschecken.
Die Zutaten für 4 Personen
- 4 x 18 dag vom Ennstaler Bergschecken
- 2 Karotten
- 2 gelbe Rüben
- 2 Zucchini
- Salz und Pfeffer
Für die Erdäpfelkisterl
- 4 Erdäpfel fürs Kisterl
- 6 Erdäpfel fürs Püree
- 125 ml Rahm
- Muskatnuss, Trüffelöl und Salz
Für das Almheusafterl
- 2 EL gehackte Zwiebel
- 1/16 l Madeira
- 1/16 l Rotwein
- etwas Jus oder starke Rindsuppe
- 1 Hand voll Heu
Die Zubereitung
Die Karotten, die gelben Rüben und die Zucchini einfach in Scheiben schneiden oder kleine Schifferln daraus schnitzen. Für das Erdäpfelkisterl eine große Kartoffel schälen, in einen Block schneiden und mit einem Löffel oder einem Ausstecher aushöhlen.
Die gekochten Erdäpfel durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Rahm zu einem Püree verrühren. Mit Salz und Muskatnuss würzen und mit Trüffelöl aromatisieren. Das Püree ins rohe Erdäpfelkisterl füllen und kurz überbacken.
Die Beiriedscheibe mit Salz und Pfeffer würzen, und auf beiden Seiten kurz anbraten. Das geschnitzte Gemüse kurz in heißem Öl schwenken. Die gehackten Zwiebeln im Bratensatz anschwitzen, Gemüse zugeben und mit Madeira und Rotwein ablöschen. Etwas Almheu mitkochen lassen und noch Fleischsaft oder starke Rindsuppe zugeben. Das Safterl abseihen und anrichten.
Mahlzeit!