Marharter, Ramsau am Dachstein
Bio Bauernhof Marharter in Ramsau am Dachstein
Der Bio Bauernhof Marharter in Ramsau am Dachstein ist die Heimat der Bergschecken in den Wintermonaten und außerhalb der Almzeit. Mutterkuhhaltung auf den eigenen Wiesen und Feldern garantieren bestes Fleisch. Natürlich von unabhängigen Stellen kontrolliert und zertifiziert. Biohaltung ist artgerecht und vor allem gesund.
Die Mutterkuhalm – „Beef Kindergarten“
Auf der Schlitzenalm (1500 bis 1700 m) am Fuße der Dachsteinsüdwände verbringen die Kälber mit den Mutterkühen Ihren ersten Sommer. Das kupierte, teils steile Gelände trainiert Gelenke und Muskulatur. Die oft rauhe Witterung bietet das Reizklima für ein starkes Immunsystem. Die Kälber trinken die gehaltvolle Milch der Mütter und lernen das Grasen.
Die Hochalm – „Beef Matura“
Die Grafenbergalm ist die Hochalm für die Ennstaler Bergscheckenochsen und Jungkalbinnen in den Sommermonaten. Auf 1800 m Seehöhe gelegen, nur zu Fuß in 2 h erreichbar, übersät mit frischen Almgräsern, Kräuter und Beeren genießen die Tiere ihr Leben. Klares Wasser, frische und saubere Luft und viel Bewegung sind die Grundvoraussetzung für feine Marmorierung und beste Fleischqualität. Das mitunter harte Wetter macht stark und widerstandsfähig. Noch gesünder gibts nicht.
- Bio Bauernnhof Marharter in Ramsau am Dachstein
- Marharterhof
- Jungvieh und Mutterkühe am Marharterhof
- „Beef Kindergarten“ – Die Schlitzenalm mit dem Dachstein
- Laura und Dr. Berger, Urgesteine der Bergschecken
- Bio-Ochse auf der Grafenbergalm – „Beef Matura“
Trackbacks & Pingbacks
[…] Ochsen einen wunderschönen, erholsamen Almsommer. Ende Juni wurden die Ochsen des Züchters (vlg. Marharter) auf die Grafenbergalm gebracht um feinste Kräuter und Gräser in 1800 m Seehöhe zu genießen. […]
Kommentare sind deaktiviert.